Page 14 - Almanca A2.1 | Modul 3
P. 14

MODUL 3              SPORT MACHT FIT







                            GR
                            GRAMMATİK AMMATİK
                            GR
                            GRAMMATİK AMMATIK
                              MODUL 3ODUL 3
                              M
                              M
                              MODUL 3ODUL 3
                  Reflexive Verben  er/sie/es  fühlst  mich  Ich fühle mich schlecht.
                                       fühle
                                ich
                                du
                                                    dich
                                                             genauso: sich bewegen, sich setzen, sich anziehen,
                                       fühlt
                                                    sich
                                wir
                                                    uns
                                                             kämmen …
                                       fühlt
                                ihr   fühlen        euch     sich ausziehen, sich ausruhen, sich unterhalten, sich
                  1.         sie/Sie  fühlen        sich
                                      denken an jemanden/an etwas
                                                                                 sich treffen mit jemandem
                 Verben mit   Präpositionen  Ich denke an den Sohn.  Ich denke an den Geburtstag.  Ich treffe mich mit dem Sohn.
                                                                     an das Fußballspiel.
                                          an das Kind.
                                                                                                         mit dem Kind.
                                          an die Freundin.
                                                                                                         mit dir.
                                          an dich.                     an die Ferien.                             mit der Freundin.
                  2.
                                                        Worauf?/Worüber?
                 Fragewort:   Worauf/Worüber  Worauf?/Worüber?  sich freuen auf etw/sich freuen über etw  Wir freuen uns darauf.
                                                                                        darauf/darüber

                       Worauf freut ihr euch?
                                                   Wir freuen uns auf die Reise.
                       Worüber hat sich der Schüler
                                                                                   gefreut.
                       gefreut?                    Er hat sich über das Buch gefreut.   Er hat sich darüber
                  3.
                  Adjektivsteigerung  lang  Adjektiv  länger Komparativ  der/die/das längste  am längsten
                                                                                            Superlativ
                                                                        Superlativ


                                                                  der/die/das liebste
                                                                                       am liebsten
                                            lieber
                      gern
                      groß
                                                                  der/die/das beste
                                            besser
                                                                                       am besten
                      gut                   größer                der/die/das größte   am größten
                  4.
                                   Vergleichsform: als
                       Schach ist interessanter als Tischtennis.
                       Lionel Messi ist berühmter als Yoan Gouffran.
                  5.                        wollen          müssen           können           dürfen

                  Modalverben im Präteritum  ich  wollte  musste        konnte           durfte



                                       wolltest
                                                                                         durftest
                                                                        konntest
                                                        musstest
                      du
                                                                        konnte
                                                                                         durfte
                      er/sie/es
                                       wollte
                                                        musste
                                                        mussten
                                       wollten
                      wir
                                                                        konnten
                                                                                         durften
                      ihr
                                       wollten
                                                                        konnten
                      sie/Sie          wolltet          musstet         konntet          durftet
                                                                                         durften
                                                        mussten
                  6.
                MODUL 3   52  zweiundfünfzig
   9   10   11   12   13   14