Page 3 - Almanca A2.1 | Modul 6
P. 3

AUSBILDUNG                  MODUL6




               6.A    Das Schulsystem


             1.  Schulsystem in Deutschland


                Sekundarstufe II  Ausbildungsberufe  Ausbildungsberufe  Ausbildungsberufe,   Berufsakademie

                                                                         Alle
                                                 (fast) alle
                        Handwerkliche
                                                                      Zugang zu
                                                                     Universitäten


                                                                      Allgemeine            Berufliches
                      Hauptschulabschluss    Realschulabschluss   Hochschulreife Abitur     Gymnasium
                Sekundarstufe I  9 Jahre Hauptschule  Realschule     Gymnasium             Gesamtschule

                                                 10 Jahre
                                                                                              10 Jahre
                                 9+1 Jahre
                                                                       12 Jahre







                Primarstufe             Grundschule: 4 Jahre Pflicht für alle Schüler (-innen).
                                        Aber in manchen Bundesländern ist es 6 Jahre Pflicht


                                                        Kindergarten
                                                          3 Jahre


             a  Ergänzen Sie nach dem Schema die Schulen im Text! (Siehe oben!)

              Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem. 
              Vor der Schule gehen die Kinder mit drei Jahren in den Kindergarten. Das Schulsystem hat drei

              Stufen: die Primarstufe, die Sekundarstufe I, die Sekundarstufe II. Die Kinder gehen mit sechs Jahren
              zuerst in die Grundschule. Die Kinder lernen hier Lesen, Schreiben, Rechnen, Musik, Naturkunde,
              Turnen, Kunst, Religion und Handarbeit. In der 4. Klasse ist die ........................................ zu Ende. 
              Nun beginnt die Sekundarstufe I. Die Schüler besuchen je nachdem, was sie interessiert und wie gut

              sie in der Schule sind die gewählte Schule. Hier gibt es verschiedene Wege: Hauptschule, Realschule,
              Gymnasium oder ................................................... . 
              Die Schüler mit den guten Leistungen in der Hauptschule, können ihre Schulausbildung an der
              Realschule fortsetzen. Genauso ist es in der Realschule. Mit den guten Leistungen können sie ihre

              Schulausbildung am ............................................ fortsetzen. Aber bei manchen Schülern fällt das Lernen hier
              schwer, sie können dann wieder in die Hauptschule gehen. Nach der ........................................ kann man ein
              berufliches Gymnasium besuchen. 
              Die Schüler kommen nach der Grundschule in ein ........................................, so lernen sie hier 9 Jahre. Am Ende

              der Klasse 13 machen sie das Abitur. Und können eine Hochschule oder eine ........................................ besuchen.
              Die Universitäten haben verschiedene Studiumdauer.



                                                                                  dreiundachtzig  83  MODUL 6
   1   2   3   4   5   6   7   8