Page 12 - Almanca A2.2 | Modul 4
P. 12

b  Welche Erklärung gehört zu welchem Hausgerät? Lesen und schreiben Sie, welche
                    Geräte es sind!


                        In den oberen Korb kommen die Gläser, in den Unterkorb alle Teller,
                    1
                        Töpfe, Pfannen und Bestecke.
                        Vor dem Reinigen trennen Sie das Hausgerät vom Strom. Nach dem
                    2
                        Reinigen legen Sie die Lebensmittel wieder ein.
                        Benutzen Sie das Gerät nicht beim Aufladen und nach dem Aufladen
                    3
                        trennen Sie das Gerät vom Stromnetz!
                        Stellen Sie die gewünschte Temperatur und die gewünschte
                    4
                        Trocknungszeit ein!

                    5   Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf die Tastatur!

                        Stellen Sie die Temperatur nach der Art vom Stoff ein und stellen Sie
                    6
                        das Gerät immer auf der mitgelieferten Ablage ab!
                        Das Gerät ist für die Abkühlung und Erhitzung. Es setzt sich aus zwei
                    7
                        Bauteilen zusammen.
                  4.  Werbung und Wünsche

                  a  Lesen Sie den Text und sagen Sie, was das Thema ist!

                                                           Die Werbungen beeinflussen die Kunden
                                                           unbewusst. Sie sprechen die geheimen
                                                           Wünsche und Sehnsüchte von den Käufern an,
                                                           deshalb verführen sie sie zum Kauf von den
                                                           Produkten. Man verbreitet die Informationen
                                                           und regt die Emotionen an, dadurch spricht
                                                           man die Bedürfnisse von Menschen an. Deshalb
                                                           kann man die Werbung ohne Kommunikation
                  nicht denken. Man macht Werbung durch verschiedene Medien. Zum Beispiel durch das
                  Fernsehen, Radio, Internet usw. Die Werbung hat es immer gegeben, aber nicht in der Form
                  wie heute.
                  b  Lesen Sie den Text noch einmal und kreuzen Sie richtig oder falsch an!
                                                                                               r    f

                    1  Die Werbungen beeinflussen den Kunden bewusst.

                    2  Die Werbung spricht die öffentlichen Wünsche und Sehnsüchte an.
                    3  Durch Informationen und Emotionen spricht die Werbung die Bedürfnisse
                       von Menschen an.
                    4  Die Werbung gehört untrennbar zur Kommunikation.

                    5  Die Werbungen macht man nur durch Fernsehen.

                    6  Die Werbung hat sich mit der Zeit geändert.
                    7  Medien spielen eine geringe Rolle bei der Werbung.



                64  vierundsechzig
   7   8   9   10   11   12   13   14