Page 142 - Almanca A1.2 | Beceri Temelli Etkinler Kitabı
        P. 142
     Traditionelle Gerichte und                            Almanca A1.2
                                                                                                Modul 6
                                 Kleidungen 2                                                Traditionen
                                 über traditionelle Gerichte und Kleidungen sprechen
          1.  Hören Sie den Text und verbinden Sie die Satzteile!  Track 5
                 1  Meine Oma wohnt ...                 a  die Eier, etwas Wasser, Salz und Mehl.
                 2  Sie macht ...                       b  im Salzwasser.
                 3  Spätzle sind ...                    c  sehr schmackhaft.
                 4  Die Zubereitung ist ...             d  ganz einfach.
                 5  Sie verrührt ...                    e  in Süddeutschland.
                 6  Sie kocht die Spätzle ...           f  Spätzle nach süddeutscher Tradition.
          2.  Hören Sie den Text noch einmal und bilden Sie W-Fragen! Beantworten Sie dann die Fragen!
              Track 5
              1  Wo                                      ?
              2  Was                                      ?
              3  Was                                      ?
              4  Was                                      ?
              5  Wann                                       ?
          3.  Sprechen Sie wie im Beispiel!
                        Welche ausländischen
                         Gerichte kennst du?                            ...
                            Welche ausländischen                  ...
                             Gerichte magst du?
          4.  Ordnen Sie die Sätze den Bildern zu!
              1  Zu Weihnachten essen wir Lebkuchen.
              2  Meine Kinder essen viel Baklava.
              3  Man isst am Opferfest Fleisch.
              4  Meine Familie isst sehr gern an Ostern Hasenbraten.
              5  Die Italiener essen an Silvester Linsensuppe.
                                                                                                     139





