Page 4 - Almanca A2.2 | Modul 1
P. 4
c Lesen Sie den Text noch einmal und beantworten Sie
die Fragen!
1 An wen hat Karin den Brief geschrieben? Indefinitpronomen
2 Wovon erzählt Karin in ihrem Brief? ■ jemand
■ niemand
3 Was macht Karin sehr glücklich?
■ etwas
4 Wann will Karin nach Antalya fliegen? ■ alles
5 Was möchte Karin kennenlernen? ■ nichts
d Lesen Sie den Text noch einmal und ergänzen Sie die
folgenden Sätze mit den entsprechenden Indefinitpronomen!
1 Ich möchte alles über die türkische Kultur und ihre Essgewohnheiten lernen.
2 hat mir mal gesagt, dass die türkische Küche sehr schmackhaft ist.
3 Das Mittagessen ist die Hauptmahlzeit vom Tag. verzichtet gern darauf.
4 Manche essen aber auch Warmes.
5 Das Frühstück kann durch ersetzt werden.
2. Die Essgewohnheiten in Europa
Track_02 a Hören Sie den Text und schreiben Sie, wo und was gegessen wird!
b Hören Sie den Text noch einmal und kreuzen Sie richtig oder falsch an!
r f
1 In den nördlicheren Ländern trinkt man keine Heißgetränke beim Frühstück.
2 In einigen Ländern wie Spanien und Italien trinkt man vor dem Frühstück
einen Kaffee.
3 In den nördlicheren Ländern beginnt das Abendbrot meistens ab 18:00 Uhr.
4 In Südeuropa essen die Menschen Fisch, Gemüse und Fleisch.
5 In der Türkei isst man am Nachmittag ein Stück Kuchen oder Kekse.
c Schreiben Sie die Essgewohnheiten in der Türkei!
d Was mögen Ihre Familienmitglieder zum Frühstück? Sprechen Sie wie im Beispiel!
Was mag dein Bruder zum
Frühstück?
Er mag Brötchen mit Butter
und Marmelade, dazu
Orangensaft.
14 vierzehn