Page 96 - Almanca A1.1 Etkinlik Oyun Kitabı
P. 96

THEMENKREIS 4

                            TÄGLICHES LEBEN

         A1.1


             1   Würfelspiel: Im Restaurant                10              S3

          Ziel                                         : Diese Aktivität dient zur Wiederholung und Festigung von Redemitteln
                                    und Vokabeln, die bei Bestellungen in Cafés benutzt werden.
          Medien und Materialien  : Kopiervorlage 1, für jedes Paar ein Würfel; eventuell Gegenstände, die
                                    für ein Café typisch sind, wie z. B. Tassen, Gläser, Flaschen, …
          Vorbereitung                      : Kopieren Sie für je drei S ein Exemplar von Kopiervorlage 1 und
                                    schneiden Sie sie wie vorgegeben.

         Verlauf
         1  Bilden Sie Dreiergruppen und verteilen Sie beide Teile der Kopiervorlage 1 und ein Würfel.
         2  Spielen Sie das Spiel vor. Bitten Sie dafür zwei S vorzukommen.
         3  Simulieren Sie, dass Sie mit einem/einer der S in einem Cafe sitzen und der/die andere der/die
             Kellner*in ist. Sitzen Sie aber so, dass Sie und der/die S den Würfel leicht werfen können.
         4  Werfen Sie den Würfel, sagen Sie die Augenzahl und lesen Sie dann den Namen des Essens, der
             unter den jeweiligen Würfel-Abbildungen gegeben ist. Würfeln Sie dann nochmals und lesen Sie
             den Namen des Getränks. Zeigen Sie dabei jedes Mal die jeweiligen Fotos auf der Kopiervorlage.
             Bitten Sie den anderen/die andere S wie Sie den Würfel zu werfen und den Namen des Essens und
             des Getränks zu nennen.
             Spielen Sie die Bestellung durch und helfen Sie wenn nötig.

             Beispiel:
             Sie: Essen (Augenzahl 5) und Getränk (Augenzahl 4)
             der/die S: Essen (Augenzahl 2) und Getränk (Augenzahl 1)
             --------------------------------------------------------------------------------
             Sie: Herr Ober, wir möchten bestellen!
             der/die Kellner*in: Bitte schön, was möchten Sie?
             Sie: Ich möchte Lachs mit Gemüse bestellen.
             der/die Kellner*in: Möchten Sie etwas trinken?
             Sie: Ja, bitte! Ich möchte ein Glas Limonade.
             der/die Kellner*in: Und Sie? (Wendet sich an den/die S)
             der/die S: Ich möchte gern gebratene Eier und Cola mit Eis und Zitrone.
             der/die Kellner*in: Haben Sie sonst noch einen Wunsch?
             Sie: Nein, danke!
             der/die Kellner*in: Guten Appetit!
         5  Machen Sie den S deutlich, dass sie versuchen sollen, möglichst verschiedene Redemittel zu
             benutzen und bitten Sie die S, die mit Ihnen die Bestell-Aktivität machen auch andere Redemittel
             zu benutzen. Dazu können Sie in einer zweiten Runde etwas bestellen.
         6  Wenn Sie es für nötig halten, notieren Sie die Redemittel, die Sie im Unterricht durchgenommen
             haben, für jede Person an die Tafel.
         7  Fordern Sie nach der Vorführung der Aktivität die Partner auf, das Spiel zu spielen und dann in der
             Gruppe oder im PL vorzuführen.







             94
   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101