Page 70 - Almanca A1.1 Etkinlik Oyun Kitabı
P. 70
THEMENKREIS 3
DIE GESELLSCHAFT
A1.1
3 Wer hat grüne Augen? S2
Ziel : Dies ist eine Aktivität, die den S helfen soll, sich an ihr bereits erlerntes
Vokabular zu erinnern und dieses zu aktivieren, während sie sich
gegenseitig noch näher kennenlernen.
Medien und Materialien : Kopiervorlage 3
Vorbereitung : Kopieren Sie die Kopiervorlage 3 und sorgen Sie dafür, dass jeder/jede S
in der Klasse eine Kopie erhält.
Verlauf
1 Teilen Sie die Kopien aus und sagen Sie den S, dass sie zehn Aussehens-Merkmale auswählen
sollen, von denen sie denken, dass ihre Mitschüler*innen sie haben.
2 Bitten Sie die S, sich nicht umzuschauen. Sie sollen nur aus ihrer Erinnerung diese Aufgabe
bewältigen. Geben Sie ihnen etwas Zeit, sich zu erinnern, welche Merkmale sie welchen
Mitschülern/Mitschülerinnen zuordnen können.
3 Bevor die S anfangen, zeigen Sie ihnen, wie das Spiel gespielt werden soll. Sie schauen auf die
Kopiervorlage 4 und stellen dabei folgende Frage:
Sie: „Wer hat grüne Augen?“
Dann zeigen Sie mit Gesten, dass Sie überlegen und geben danach die Antwort:
Sie: „Merve/Burak hat grüne Augen.“
Darauf notieren Sie neben dem Merkmal „grüne Augen“ den Namen Merve oder Burak.
Zuletzt wenden Sie sich an Merve/Burak und fragen nach der Augenfarbe.
Beispiel:
Sie: „Wie sind deine Augen?“ - Merve/Burak: „Sie sind grün.“
„ Sie sind hellbraun.“
o d e r
„Sind deine Augen grün?“ - Merve/Burak: „Ja, meine Augen sind grün.“
„Nein, meine Augen sind nicht grün. Sie sind hellbraun.“
Wenn die Antwort „Nein“ ist, zeigen Sie der Klasse, dass Sie neben dem Namen von Merve oder
Burak ein „X“ machen und notieren unter die Spalte mit dem „?“ „hellbraun“.
4 Fordern Sie die S auf, die von ihnen ausgewählten Merkmale ihren Mitschülern/Mitschülerinnen
zuzuordnen und ihre Namen rechts von den Adjektiven zu schreiben.
5 Bitten Sie danach die S, im Klassenzimmer umherzugehen und ihre Zuordnungen mit Fragen
wie oben zu kontrollieren. Ist der Name richtig zugeordnet, machen sie ein Häkchen. Ist ihre
Zuordnung falsch, notieren sie ein „X“ und schreiben rechts in die Spalte „?“ das richtige Adjektiv.
6 Die S dürfen jeweils einem/einer Mitschüler*in nur drei Fragen stellen, damit sie mit so vielen
Mitschülern/Mitschülerinnen wie möglich sprechen können.
7 Beenden Sie nach 10 Min. das Spiel, auch wenn die S nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden
haben.
8 Lassen Sie jeden/jede S über eine richtige und eine falsche Zuordnung berichten: „Burak hat grüne
Augen.“/ „Buraks Augen sind grün.“/„Merves Augen sind nicht grün. Ihre Augen/Sie sind hellbraun.“
68