Page 71 - Almanca A1.1 Etkinlik Oyun Kitabı
P. 71
THEMENKREIS 3
DIE GESELLSCHAFT
A1.1
4 Wer ist das? 15 S2
Ziel : Diese Übung dient zur Wiederholung von Redemitteln und Wörtern, die
zur Beschreibung des Aussehens gebraucht werden.
Medien und Materialien : ein kleiner Beutel oder eine Tüte (Variante 2)
Verlauf
1 Bitten Sie alle S einen/eine Mitschüler*in auszusuchen und ihn/sie zu beschreiben. Sie schreiben
auf einen Zettel vier Sätze und gehen dabei folgendermaßen vor:
Satz 1 enthält ein Merkmal, das viele in der Klasse haben.
Satz 2 enthält ein Merkmal, das mehrere Mitschüler*innen haben.
Satz 3 enthält ein Merkmal, das nur ein paar Mitschüler*innen haben.
Satz 4 enthält ein Merkmal, das nur dieser/diese Mitschüler*in hat.
2 Arbeiten Sie ein Beispiel mit der Klasse aus. Wählen Sie dazu einen/eine S aus und schreiben Sie
folgendes an die Tafel:
Beispiel:
Satz 1: Seine/Ihre Haare sind schwarz.
Satz 2: Seine/Ihre Augen sind braun.
Satz 3: Seine/Ihre Lippen sind voll.
Satz 4: Seine/Ihre Nase ist spitz.
Dann stellen Sie die Frage: „Wer ist das?“
Um ein Beispiel zu geben, müssen Sie die S genau anschauen und kennen.
Variante 1
Lassen Sie jeden/jede S seine/ihre Beschreibung vorlesen und die anderen erraten den Namen.
Variante 2
1 Bitten Sie die S auf die Zettel den Namen des/der S zu notieren. Sammeln Sie die Zettel mit den
Beschreibungen ein.
2 Teilen Sie die Klasse in zwei Gruppen (Gruppe A und B). Geben Sie die Zettel mit den
Beschreibungen in eine Tüte hinein. Sagen Sie den Schülern, dass jede Gruppe nur eine Chance
hat, zu antworten.
3 Bitten Sie einen/eine S aus der Gruppe A hervorzutreten. Fordern Sie ihn/sie auf einen Zettel aus
der Tüte zu nehmen und die vier Sätze laut vorzulesen. Die anderen aus der Gruppe A erraten den
Namen. Sie dürfen aber innerhalb von 5 Sekunden nur einen Namen nennen. Wenn der Name
richtig ist, darf die Gruppe A die Karte behalten. Wird die Beschreibung falsch zugeordnet oder
werden die 5 Sekunden überschritten, gibt der/die S den Zettel zurück in die Tüte.
4 Eine andere Möglichkeit wäre den Zettel der Gruppe B zu geben.
5 Setzen Sie den Vorgang für jede Gruppe abwechselnd fort.
6 Zählen Sie die Karten der Gruppen und geben Sie die Gewinner-Gruppe bekannt.
69